Eine Webseite Kann Mehr Als Die Visitenkarte Ersetzen

Die eigene Webseite sollte heute eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Aber es gibt sie noch immer, jene Unternehmen die online gar nicht präsent sind, oder sich keine professionelle Homepage erstellen lassen, und sich stattdessen mit einer reinen Webvisitenkarte zufriedengeben. Dabei ist eigener Online-Auftritt heute wichtiger denn je, und das unabhängig von Faktoren wie Geschäftsfeld oder Unternehmensgröße.

Ohne Webseite ist ein Geschäft auf den Zufall angewiesen

Das responsive Webdesign war die Antwort von Agenturen und Webentwicklern, als das Internet sprichwörtlich immer mobiler wurde. Das Smartphone ist zum wichtigsten Endgerät geworden, wenn es darum geht im Internet zu surfen. Und damit können auch kleine stationäre Geschäfte oder Restaurants das Web nicht mehr guten Gewissens ignorieren. Der Kunde in spe ist unterwegs, zückt sein Smartphone und googelt, wo er den gewünschten Gegenstand kaufen kann oder heute zu Mittag essen möchte. Wer da online nicht stattfindet, ist darauf angewiesen, dass der Kunde den Weg zu ihm mehr oder weniger zufällig findet.

office 605503 640

Eine Homepage erstellen, mag auf den ersten Blick keine Kunst sein. Diverse Webbaukästen versprechen ein Ergebnis in fünf Minuten, wieder andere bieten an, sich eine fertige Webseite kaufen zu können. Da es dabei aber um ein zentrales Element in jedem Marketing-Mix handelt, sollte man nicht zu schnell zugreifen und lieber auf den Ratschlag von Profis hören. Das responsive Webdesign ist dabei nur einer der Punkte, auf die es zu achten gilt. Wer im Web gefunden werden will, braucht Know-how in Sachen Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wer Kunden hat, die auch über eine Webseite kaufen möchte, sollte zudem auf Erfahrung im E-Commerce Wert legen. Am Ende gilt der Grundsatz, eine Homepage erstellen kann fast jeder, ob man mit ihr dann aber auch erfolgreich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Die Webseite als Kundengenerierungsmaschine

Die eigene Webseite ist die perfekte Möglichkeit sich selbst darzustellen, und dabei die Kontrolle über die Inhalte zu behalten. Während man diese bei Aktivitäten in den Sozialen Medien immer zum Teil an Betreiber wie Facebook, Instagram & Co. abgeben muss, bestimmt man auf der eigenen Webseite komplett selbst. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen natürlich, denn auch online gelten etwa das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb oder das Urheberrecht. Aber dennoch, so ausführlich wie auf einer Webseite kann man ein Unternehmen und sein Angebot sonst nirgends vorstellen. Papier hat seine Grenzen, online ist es keine Frage der Quantität, an Platzgrenzen wird man in den seltensten Fällen stoßen, sondern vor allem eine Frage der Qualität bzw. der Darstellungsweise. Auch online wird ein potentieller Kunde nicht einen gefühlt unendlich langen Text lesen, aber die Botschaften darin lassen sich oft viel besser in Videos, Audiodateien, Infografiken oder interaktiven Elementen darstellen. Diese Werkzeuge Kunden zu gewinnen stehen letztlich nur auf einer Webseite zur Verfügung. Das responsive Webdesign sorgt dann zusätzlich dafür, diese Inhalte auch perfekt für das Smartphone oder Tablett aufzubereiten.

Statt schnell eine Webseite als Visitenkarte kaufen zu wollen, kann also mit etwas Planung und guter Beratung ein modernes Kundengenerierungstool erstellt werden. Das gilt für ein Ladengeschäft ebenso wie für einen Handwerker, für das aufstrebende KMU ebenso wie für den geschäftigen Freelancer.